Meldung vom 21.01.2025

Kelag-Ausbildungscampus St. Veit unter neuer Leitung

2024_Zimmerberger fotocredit_Roman Huditsch © (c) Roman Huditsch

Katharina Zimmerberger leitet den Kelag-Ausbildungscampus in St. Veit.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Seit Dezember 2024 leitet Katharina Zimmerberger den Kelag-Ausbildungscampus in St. Veit. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen liegt ihr beruflicher Schwerpunkt in der Berufs- und Erwachsenenbildung. Bei den Kärntner Volkshochschulen entwickelte Katharina Zimmerberger sich innerhalb ihrer Berufslaufbahn von der Trainerin zur Führungskraft und sammelte wertvolle Erfahrungen in der Begleitung und Weiterentwicklung von Menschen.

Der Kelag-Ausbildungscampus in St. Veit, bisher als Kelag-Lehrlingsschule bekannt, organisiert die Lehrlingsausbildung für die Kelag und die Kärnten Netz. Im September 2024 starteten 39 neue Lehrlinge ihre Karriere mit Lehre bei der Kelag und der Kärnten Netz – ein Rekord in der hundertjährigen Unternehmensgeschichte. Eine besonders hohe Nachfrage verzeichnet traditionell die Elektrotechnik, für diese Lehre wird erstmals das Spezialmodul „Erneuerbare Energien“ angeboten. Dieses freiwillige Ausbildungsmodul bereitet die künftigen Nachwuchskräfte zielgerichtet auf die Herausforderungen der Energiewende vor.

„Bildung ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung. Sie stärkt sowohl Einzelpersonen als auch die Gesellschaft und ermöglicht es uns, aktiv an der Gestaltung unseres Umfelds mitzuwirken. Wir freuen uns, mit Katharina Zimmerberger eine erfahrene Persönlichkeit im Bildungsbereich gewonnen zu haben, die unseren Ausbildungscampus mit ihrer Expertise weiterentwickeln wird“, sagt Michaela Sapetschnig, Leiterin Kelag-Personalmanagement. „Die Lehrlingsausbildung bietet enormes Potenzial für die nächste Generation. Die Ausbildung in einem erfahrenen, fortschrittlichen Lehrbetrieb ist heute eine attraktive Option,“ erklärt die neue Leiterin, Katharina Zimmerberger.

Ein Top-Ausbildungscampus für die Fachkräfte von morgen
Der Kelag-Ausbildungscampus St. Veit bietet 121 Lehrlingen in neun Lehrberufen, von der Applikationsentwicklung-Coding über Maschinenbautechnik bis hin zur Kochlehre, optimale Rahmenbedingungen. Durch Programme wie „Lehre mit Matura“ und freiwillige Zusatzqualifikationen eröffnen sich zahlreiche Bildungs- und Karrieremöglichkeiten. In den modern ausgestatteten Lehrwerkstätten werden die Lehrlinge praxisnah auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet.

„Der Ausbildungscampus in St. Veit ist ein Ort des Wachstums. Hier begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg, helfen ihnen Hindernisse zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen. Es ist ein zukunftsweisendes Bildungsprogramm, das die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte sicherstellt,“ so Katharina Zimmerberger.

Karriere mit Lehre auf der 7. Kärntner Lehrlingsmesse
Jugendliche, die sich für eine Lehre interessieren, haben die Gelegenheit, sich auf der 7. Kärntner Lehrlingsmesse von 30. Jänner bis 1. Februar 2025 in der Messehalle Klagenfurt zu informieren. Die Kelag und Kärnten Netz stellen dort ihre vielfältigen Ausbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten vor.

Internationaler Tag der Bildung
Am 24. Januar 2025 wird der Internationale Tag der Bildung der Vereinten Nationen begangen – ein Datum von besonderer Relevanz auch für den Ausbildungscampus St. Veit. An diesem Tag steht die zentrale Rolle der Bildung im Fokus, denn sie ist nicht nur ein fundamentales Menschenrecht, sondern auch der Schlüssel zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Fortschritt.

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 2.219 Mio. und 1.889 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2024_Zimmerberger fotocredit_Roman Huditsch
4 820 x 7 226 © (c) Roman Huditsch

Kontakt

Tanja Schwab
Tanja Schwab
Media Relations
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 2017
E: tanja.schwab@kelag.at