Meldungsübersicht
Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag
Pandemie, Krieg, Teuerung: Die Zeiten sind herausfordernd. Menschen mit niedrigem Einkommen, die ihre Energiekosten alleine nicht (mehr) stemmen können und von der Kelag Energie & Wärme mit Wärme beliefert werden, können bei der Caritas um finanzielle Unterstützung ansuchen, welche das Energieunternehmen ermöglicht.
Andreas Kogler, Manfred Freitag, Peter Kaiser, Gerd Tilly, Adolf Melcher

In Althofen errichtet die Tilly Holzindustrie derzeit die größte zusammenhängende Aufdach-PV-Anlage in Kärnten. Sie hat eine Fläche von rund 15.300 m2 und verfügt über eine Leistung von 3.033 kWp. Sie wird pro Jahr rund 3 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Im Herbst geht die Anlage in Betrieb.

_U0A3975

In Friesach wurde die größte solarthermische Anlage Österreichs installiert. Sie deckt in den Sommermonaten zu 100 % den Warmwasserbedarf der Fernwärmekunden in Friesach und trägt in der Übergangszeit zur Heizung bei.  2,5 Millionen Kilowattstunden kommen in Zukunft aus der solarthermischen Großanlage, das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 500 Wohnungen.

IMG_3553

In Friesach wird derzeit die größte solarthermische Anlage Österreichs installiert. Schon ab Juli wird sie in den Sommermonaten 100 % des Wärmebedarfes der Fernwärmekunden in Friesach decken. Die Anlage wird von „Unser Kraftwerk“ errichtet, die Solarkollektoren stammen von GREENoneTEC in St. Veit an der Glan, die Solarwärme wird in das bestehende Fernwärmenetz der KELAG Energie & Wärme GmbH in Friesach eingespeist.