Meldungsübersicht
Robert Smerslak, Reinhard Draxler und Reinhard Antolitsch

Die Kärnten Netz investiert rund 9 Millionen Euro in den Ausbau der Stromversorgung im unteren Gailtal. Schwerpunkt der Investitionen ist die Erneuerung des Umspannwerks Gailitz in der Marktgemeinde Arnoldstein.

Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Die KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft besteht heuer seit 100 Jahren, das Unternehmen ist im Jänner 1923 unter dem Namen „Kärntner Wasserkraftwerke AG“ (KÄWAG) gegründet worden.
Alexander Jordan, Danny Güthlein, Manfred Sauer und Manfred Freitag
Die Evangelische Kirche Kärnten hat sich dafür entschieden, ihren Strombedarf mit möglichst großer Rücksicht auf die Umwelt zu decken und hat mit der Kelag Naturstrom GmbH eine Lösung für diese Anforderung gefunden.

92 Prozent der Kelag-Bestandskunden in Kärnten haben einen attraktiven Stromtarif von 10,87 Cent netto pro kWh oder günstiger. Rund 72 % der Kelag Strom-Kunden haben bei ihrer aktuellen Abrechnung eine Gutschrift erhalten. Entlastung durch Stromkostenzuschuss bis 2.900 kWh. Strompreissenkung für Neukunden.

Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag
Pandemie, Krieg, Teuerung: Die Zeiten sind herausfordernd. Menschen mit niedrigem Einkommen, die ihre Energiekosten alleine nicht (mehr) stemmen können und von der Kelag Energie & Wärme mit Wärme beliefert werden, können bei der Caritas um finanzielle Unterstützung ansuchen, welche das Energieunternehmen ermöglicht.