Meldung vom 25.09.2025

Starke Partnerschaft für nachhaltige Mobilität: Neue Schnelllade-Infrastruktur am Flughafen Klagenfurt

Kelag-E-Ladestationen am Flughafen Klagenfurt © Kelag/Henry Welisch

v.l.n.r.: Michael Stonitsch, Business Development Flughafen Klagenfurt und Alexander Jordan, Vertriebsleiter der Kelag

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme von sechs neuen Schnellladepunkten am Parkplatz des Flughafens Klagenfurt trafen sich Michael Stonitsch, Business Development am Flughafen Klagenfurt, und Alexander Jordan, Vertriebsleiter der Kelag. Die drei DC-Ladesäulen bieten eine Ladeleistung von bis zu 200 kW pro Ladepunkt und ermöglichen damit besonders schnelles Laden für Elektrofahrzeuge – ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Kärnten.

„Mit der Errichtung dieser Hochleistungsladepunkte setzen wir ein starkes Zeichen für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Kärnten“, betont Alexander Jordan. „Der Flughafen Klagenfurt ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt – hier ist die Verfügbarkeit leistungsstarker Ladeinfrastruktur besonders wichtig.“

Michael Stonitsch ergänzt: „Als zentraler Mobilitätsknoten in der Alpen-Adria-Region versteht sich der Flughafen Klagenfurt nicht nur als Tor zur Welt, sondern auch als zukunftsorientierter Teil der regionalen Infrastruktur. Die neuen E-Ladestationen der Kelag sind ein weiterer Schritt, um unseren Gästen und auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern moderne, nachhaltige Services direkt bei uns am Standort zu bieten. Damit stärken wir nicht nur den Komfort vor Ort, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität in Kärnten. Danke an unseren Kooperationspartner Kelag für die gute Zusammenarbeit und professionelle Umsetzung.“

Die neuen Ladepunkte sind Teil einer umfassenden Investitionsoffensive der Kelag, die bis Ende 2026 über 600 öffentliche Ladepunkte in Kärnten vorsieht – mit Fokus auf DC-Schnellladeinfrastruktur.

Mit über 350 öffentlichen Ladepunkten an über 110 Standorten ist die Kelag bereits heute einer der führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur in Kärnten. Als Mitglied im Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) und Roaming-Partner für über 16.000 Ladepunkte österreichweit bietet die Kelag ihren Kund:innen ein flächendeckendes und zuverlässiges Ladenetz.


Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 1.978,5 Mio. und 2.058 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Kelag-E-Ladestationen am Flughafen Klagenfurt
2 362 x 1 575 © Kelag/Henry Welisch
Kelag-E-Ladestationen am Flughafen Klagenfurt
2 362 x 1 575 © Kelag/Henry Welisch

Kontakt

Tanja Schwab
Tanja Schwab
Media Relations
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 2017
E: tanja.schwab@kelag.at