Meldung vom 22.07.2025

Schau-Kraftwerk Forstsee: Romana Egartner stellt unter dem Titel „Kraft“ aus

Ausstellung Romana Egartner 1_Foto_StefanReichmann_2025 © Stefan Reichmann

Die Ausstellung der Serie Wasser.Licht.Luft.Kraft. von Romana Egartner im Kelag Schau-Kraftwerk widmet sich der Kraft.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Mit einer Ausstellung der Kärntner Künstlerin, Romana Egartner, findet die Serie Wasser.Licht.Luft.Kraft, kuratiert von Tanja Prušnik, ihren titelbezogenen Abschluss. Inspiriert von der Schönheit der Kärntner Natur, schafft Egartner dabei eine künstlerische Verbindung von Steinbildhauerei, Malerei mit Steinmaterial und Installationskunst.

Schwebende Steinskulpturen in organischen Formen, leuchtende „Kraft“-Steine und Bilder aus gemahlenem Stein. Das Werk von Romana Egartner lebt von der Kraft der Steine, konkret: von Kärntner Stein, hochwertigstem Krastaler Marmor. Trotz der Massivität des bearbeiteten Materials schafft sie es dabei, organische Form mit einer überraschenden Leichtigkeit im Raum zu entfalten, sie schwebend in Szene zu setzen. Was sie dabei besonders interessiert, ist das Spiel mit Stabilität und Instabilität und die Empfindlichkeit natürlicher Schöpfung.

„Erstmalig öffnet sich der Ausstellungsbereich des Schau-Kraftwerks auch nach draußen: Ein kleiner Skulpturen-Parcours lädt ein, zwischen Kunst zu wandeln, weiß-leuchtende Steine in einer natürlichen Umgebung zu erleben, sie zu berühren und zu fühlen“, so Kuratorin Tanja Prušnik. Überraschend zart, beinahe pulsierend-lebendig, muten die ausgestellten Objekte an, entstanden durch die behutsame Bearbeitung und Aushöhlung des Materials. In Romana Egartners malerischem Werk findet Stein in gemahlener Form seinen künstlerischen Ausdruck.

Gelungenes Zusammenspiel von Kunst und Technik
Mit Egartners Ausstellung „KRAFTANSTOSS“ schließt sich der Ausstellungskreis der Serie Wasser.Licht-Luft.Kraft. Kelag-Vorstand Reinhard Draxler zieht künstlerische Bilanz: „Die Kulisse des Schau-Kraftwerkes Forstsee ist ein wahrer Ort der Inspiration! Schon die vergangenen Ausstellungen von Marko Lipuš, Raphaela Riepl und Anna Rubin haben gezeigt, dass Kunst und Technik organisch zusammenspielen. Die Ausstellung von Romana Egartner bildet nun einen stimmigen Abschluss. Mit der Ausstellungsreihe Kunst im Kraftwerk zeigen wir, dass Kunst und Kultur auch in unserer schnelllebigen Zeit einen ganz besonderen Stellenwert haben!“

Zur Künstlerin
Romana Egartner, geboren 1985 in Villach, lebt und arbeitet in Wien und Kärnten.
Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien am Institut für bildende und mediale Kunst, in der Klasse für transmediale Kunst bei Brigitte Kowanz und Art & Science bei Virgil Widrich. Derzeit im Vorstand des Vereins [kunstwerk] krastal.

Ausstellung KRAFTANSTOSS
von Romana Egartner
Die Ausstellung kann von 23. Juli bis 21. September 2025, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr, bei freiem Eintritt im Schau-Kraftwerk Forstsee in Techelsberg am Wörthersee besichtigt werden.


Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 1.978,5 Mio. und 2.058 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Ausstellung Romana Egartner 1_Foto_StefanReichmann_2025
7 890 x 5 918 © Stefan Reichmann
Ausstellung Romana Egartner 2_Foto_StefanReichmann_2025
7 174 x 5 381 © Stefan Reichmann
Ausstellung Romana Egartner 3_Foto_StefanReichmann_2025
7 384 x 5 538 © Stefan Reichmann
Ausstellung Romana Egartner 4_Foto_StefanReichmann_2025
7 986 x 5 989 © Stefan Reichmann

Kontakt

Tanja Schwab
Tanja Schwab
Media Relations
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 2017
E: tanja.schwab@kelag.at