Kelag-Mediencenter
Mediencenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Kelag
    • Kärnten Netz
    • Kelag Energie & Wärme
  • Downloads
    • Logos
    • Kelag-Vorstand
  • Kontakt
Suchen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.kelag.at/. Der Zugriff auf das Kelag-Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Kelag-Mediencenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Kelag-Mediencenter begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Kelag-Mediencenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt
Österreich
Mail: E-Mail
Kelag GmbH

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseaussendungen /
  • Kärnten Netz
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 10.01.2023

Neue Kooperation: Praxisbezogener Unterricht der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße der Kärnten Netz

1_7336
1_7336 © Kelag

Andreas Vidoni (Abteilungsvorstand Elektrotechnik HTL Mössingerstraße), Michael Marketz (Geschäftsführer Kärnten Netz), Isabella Penz (Bildungsdirektorin Kärnten), Manfred Freitag (Vorstandssprecher Kelag), Hubert Lutnik (Direktor HTL Mössingerstraße)

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Die HTL Mössingerstraße und die Kärnten Netz setzen eine neue Kooperation um. Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße werden in der Schaltstraße der Kärnten Netz praxisnahe unterrichtet. Die HTL Mössingerstraße ist generell bemüht, eng mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten, um eine innovative und praxisbezogene Ausbildung anbieten zu können. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Mitbenutzung der Schaltstraße der Kärnten Netz für den Laborunterricht.

„Der reguläre Unterricht der Schülerinnen und Schüler der HTL findet im fachspezifischen Unterrichtsgegenstand „Labor Energiesysteme“ vor Ort in der Schaltstraße statt“, erläutert Abteilungsvorstand Andreas Vidoni. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler an Schaltgeräten ausgebildet, die im Stromnetz eingebaut sind. Die zukünftigen Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker bekommen einen Einblick in die Praxis der Energieversorgung. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler die Sicherheitsregeln in der Mittelspannungstechnik anwenden und ausprobieren, Schaltgeräte schalten und die Schutztechnik kennenlernen. Abteilungsvorstand Andreas Vidoni ist begeistert: „Mit diesem Labor bietet sich unseren Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung für Elektrotechnik die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, mit einem zukünftigen Arbeitgeber in Kontakt zu treten und die Energietechnik mit allen Sinnen zu begreifen.“

Ausbildungsstätte Schaltstraße
Die Kärnten Netz hat ihre Schaltstraße in der Kirchengasse in Klagenfurt eingerichtet und gemeinsam mit der HTL Mössingerstraße weiterentwickelt und adaptiert. „Unsere Schaltstraße ist eine Ausbildungsstätte, in der wir unsere Schaltberechtigten ausbilden. Hier sind alle gängigen Schalterarten montiert, die in unserem Netz eingebaut sind“, erklärt Michael Marketz, Geschäftsführer der Kärnten Netz. Schaltberechtigte sind speziell ausgebildete Technikerinnen und Techniker, die im 20-kV-Netz und im 110-kV-Netz der Kärnten Netz Schalthandlungen durchführen dürfen. „Jede schaltberechtigte Monteurin, jeder schaltberichtige Monteur muss in der Lage sein, jederzeit jede Schaltung durchzuführen, auch bei Sturm, Schneefall und Kälte sowie in Störfällen, also unter oft schwierigen Arbeitsbedingungen“, erläutert Marketz. „Wir müssen bedenken, dass wir mit 20.000 Volt und mit 110.000 Volt umgehen, da muss jeder Handgriff sitzen, ein Fehler hätte sofort schlimme Folgen. Es können sowohl Personenschäden als auch Sachschäden an technischen Anlagen eintreten. Deswegen ist uns die Aus- und Fortbildung der Schaltberechtigten ein sehr großes Anliegen.“ In der Kärnten Netz und in der Kelag gibt es rund 200 Schaltberechtigte, welche die rund 21.000 Schalter bedienen dürfen, die im Netz verbaut sind. „Die etwa 30.000 Schalthandlungen pro Jahr dürfen nur in engster Abstimmung mit den Technikern in der Netzleitstelle durchgeführt werden“, betont Marketz. „Deswegen ist die Schaltstraße fiktiv in unser Netzleitsystem eingebunden, um eine wirklich praxisnahe Aus- und Fortbildung zu gewährleisten. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation zwischen dem Schaltenden und den Technikern in unserer Netzleitstelle.“ Die Schaltstraße ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und der Fortbildung der Schaltberechtigten.

Externe Benutzer der Schaltstraße
Schon seit einigen Jahren nutzen auch andere Unternehmen die Schaltstraße der Kärnten Netz für die Ausbildung und Weiterbildung ihrer Schaltberechtigten. „Wir haben erkannt, dass nicht nur wir gut ausgebildete Schaltberechtigte brauchen, sondern auch Industrie- und Gewerbebetriebe, die für ihre Produktionen eigene 20-kV-Anlagen betreiben“, erläutert Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag. Pro Jahr werden etwa 100 Technikerinnen und Techniker anderer Unternehmen auf der Schaltstraße ausgebildet. Freitag: „Als nächsten Schritt ist es uns nun gelungen, die HTL Mössingerstraße als Kooperationspartner zu gewinnen. Das freut uns sehr, weil die Schülerinnen und Schüler einer HTL für uns potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Es ist sehr positiv, wenn sie praxisnahe ausgebildet werden und Einblicke in unser Unternehmen bekommen.“

Vorbildhafte Kooperation
Isabella Penz, Bildungsdirektorin für Kärnten, bezeichnet die Kooperation zwischen der HTL Mössingerstraße und der Kärnten Netz als vorbildhaft. „Die Benützung der Schaltstraße der Kärnten Netz im Unterrichtsfach ‚Labor Energiesysteme‘ zeigt, wie vielfältig, praxisorientiert und spannend der Unterricht an Kärntens Schulen sein kann. Diese Kooperation beinhaltet nicht nur das praktische Erlernen von theoretischem Wissen der Schülerinnen und Schüler, sondern umfasst auch ein gesellschaftspolitisches Thema, weil an Kärntens Schulen die Fachkräfte von morgen ausgebildet werden.“

„Die HTL Mössingerstraße könnte einen so gut ausgestatteten Laborraum aus eigenen Mitteln nicht finanzieren“, sagt Direktor Hubert Lutnik. „Daher ist dieses einzigartige Projekt eine große Bereicherung für die elektrotechnische Ausbildung. Die Mitbenutzung der Schaltstraße der Kärnten Netz ist ein weiteres Beispiel für die Kooperationen der HTL Mössingerstraße mit regionalen Unternehmen. Diese Zusammenarbeit mit der Kärnten Netz bietet einerseits den Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung am aktuellen Stand der Technik für ihre berufliche Zukunft und geht gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ein.“ Die HTL Mössingerstraße und die Kärnten Netz/Kelag arbeiten auch in anderen Bereichen zusammen, so auch beim Messlabor, das von Schülerinnen und Schülern der HTL mitbenutzt wird. Zusätzlich betreuen Technikerinnen und Techniker der Kärnten Netz immer wieder Diplomarbeiten von Schülerinnen und Schülern der HTL Mössingerstraße.
  • Service
  • Pressetext als .txt - Pressetext (5808 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Die Kärnten Netz als führender Strom- und Erdgasverteilnetzbetreiber in Kärnten stellt die Netzinfrastruktur allen Kunden und Energielieferanten diskriminierungsfrei zur Verfügung. Eine qualitativ hochwertige, zuverlässige und verfügbare Netzinfrastruktur ist in der heutigen Zeit eine unverzichtbare Lebensader für Bevölkerung und Wirtschaft. Die Kärnten Netz ist sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und richtet ihre Tätigkeitsfelder darauf aus.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

1_7336
1_7336
4 252 x 2 835 © Kelag
Dateigröße: 7,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
1_7336
1_7336

Andreas Vidoni (Abteilungsvorstand Elektrotechnik HTL Mössingerstraße), Michael Marketz (Geschäftsführer Kärnten Netz), Isabella Penz (Bildungsdirektorin Kärnten), Manfred Freitag (Vorstandssprecher Kelag), Hubert Lutnik (Direktor HTL Mössingerstraße)

© Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
4 252 x 2 835 © Kelag
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße

© Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
4 252 x 2 835 © Kelag
Dateigröße: 5,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße

© Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
4 252 x 2 834 © Kelag
Dateigröße: 7,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße

© Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
4 252 x 2 835 © Kelag
Dateigröße: 7,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße

© Kelag

Kontakt

Nico Kollmann
Nico Kollmann
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1979
E: nico.kollmann@kelag.at
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße

Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße (. jpg )

© Kelag
Maße Größe
4252 x 2835 6,2 MB
1200 x 801 270,2 KB
600 x 401 96,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
1_7336
1_7336
7,6 MB .jpg © Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
5,5 MB .jpg © Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
7,2 MB .jpg © Kelag
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße
7,1 MB .jpg © Kelag
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Adresse
Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Arnulfplatz 2
A - 9020 Klagenfurt
T: +43 (0)463 525-0
W: www.kelag.at
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum