Meldung vom 09.05.2025

Kelag: Verlängerung der Vorstandsfunktion von Reinhard Draxler

Reinhard Draxler © Kelag

Reinhard Draxler, Mitglied des Vorstandes der Kelag.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Der Aufsichtsrat der Kelag hat heute die Funktion von Reinhard Draxler als Mitglied des Vorstandes mit Wirkung 1. Mai 2026 um fünf Jahre verlängert. Reinhard Draxler ist seit 1. Mai 2023 Mitglied des Vorstandes der Kelag.

„Die einstimmige Wiederbestellung von Reinhard Draxler unterstreicht das Vertrauen des Aufsichtsrates in seine hohe technische Kompetenz und seine mehrjährige Erfahrung in der Führung des Unternehmens“, sagt Gilbert Isep, Vorsitzender des Aufsichtsrates. „Mit Reinhard Draxler und Danny Güthlein haben wir ein sehr gut qualifiziertes und engagiertes Vorstandsteam, das die Kelag und ihre Tochtergesellschaften in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und gemeinsam mit der Belegschaft erfolgreich weiterentwickeln wird – in einem von zunehmender Komplexität und immer größeren Herausforderungen geprägten Umfeld.“

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 2.219 Mio. und 1.889 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Reinhard Draxler
5 464 x 8 192 © Kelag

Kontakt

Josef Stocker
Josef Stocker
Media Relations
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1285
E: josef.stocker@kelag.at