Kelag-Mediencenter
Mediencenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Kelag
    • Kärnten Netz
    • Kelag Energie & Wärme
  • Downloads
    • Logos
    • Kelag-Vorstand
  • Kontakt
Suchen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.kelag.at/. Der Zugriff auf das Kelag-Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Kelag-Mediencenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Kelag-Mediencenter begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Kelag-Mediencenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt
Österreich
Mail: E-Mail
Kelag GmbH

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseaussendungen /
  • Kelag Energie & Wärme
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 20.01.2023

Kelag Energie & Wärme und Caritas schnüren Hilfspaket für Wärmekundinnen und –kunden in Kärnten und in Österreich

Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag
Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag © Kelag

Adolf Melcher, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, Ernst Sandriesser, Caritas Direktor, Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Nach dem Vorbild der Kooperation der Kelag mit der Caritas Kärnten, der Arge Sozial Villach und der Diakonie de la Tour für Stromkunden schnürt die Kelag Energie & Wärme GmbH nun mit der Caritas ein Hilfspaket für ihre Wärmekunden in Kärnten und Österreich. „Unser Unternehmen beliefert mehrere Zehntausend Gebäude und Wohnungen in ganz Öster-reich mit Fernwärme“, sagt Adolf Melcher, Geschäftsführer der Kelag Energie & Wärme. „Sehr viele Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer sind unsere indirekten Kundinnen und Kunden, weil die Wärmelieferverträge mit Wohnungsgesellschaften vereinbart worden sind. Nur etwa ein Zehntel der privaten Wärmekundinnen und -kunden hat direkt Verträge mit unserem Unternehmen. Das Hilfspaket, das wir gemeinsam mit der Caritas ab Mitte Februar für Kärnten und Österreich schnüren, trifft hier aber keine Unterscheidung. Wir wollen Menschen unterstützen, die dringend Hilfe benötigen, also möglichst treffsicher vorgehen. In Zeiten hoher Energiekosten und der generell steigenden Preise nehmen wir so unsere soziale Verantwortung wahr und danken der Caritas, dass sie ihre Expertise im Sozialbereich in unsere Kooperation einbringt.“

Immer längere Warteschlangen bei der Caritas
Bei der Caritas werden aufgrund der enormen Teuerungen und der hohen Inflation die Warteschlangen vor den Sozialberatungsstellen immer länger, wie Caritasdirektor Ernst Sandriesser sagt: „Wir alle spüren die Preisanstiege, aber für armutsbetroffene Familien sind sie existenzbedrohend. Zudem können sich viele private Haushalte – die unteren 30 Prozent der Einkommen – ihren Lebensunterhalt und Konsum nur noch über Schulden finanzieren.“ Der Caritasdirektor weiß von einer Frau, die ihr Essen jetzt in den Kühlschrank der Nachbarin gibt, um Strom zu sparen; er berichtet von Menschen, die nun zwei, drei Pullover tragen. Sandriesser dankt der Kelag für die langjährige, gute Zusammenarbeit. „Ihr Engagement trägt dazu bei, dass wir unseren Auftrag, Not sehen und handeln, leben können. Das zielgerichtete Hilfspaket der Kelag Energie & Wärme ist für viele Menschen ein bedeutender Hoffnungsschimmer in einer schwierigen Zeit. Ich freue mich, dass unsere gemeinsame Initiative in weiterer Folge auch Menschen in Notlagen in anderen Bundesländern zugutekommen wird“, so Sandriesser.

Der Ablauf
Kundinnen und Kunden der Kelag Energie & Wärme, die sich in einer Notlage befinden, können sich an die Caritas wenden. Voraussetzung für die Gewährung der finanziellen Hilfe ist die Armutsgefährdungsschwelle*; sie beträgt bei einem Einpersonenhaushalt 1.371,-- Euro pro Monat. Die Fachkräfte der Caritas prüfen die ökonomische Bedürftigkeit, helfen beim Ausfüllen des Antrages und veranlassen die Anweisung der Pauschale von 250,-- Euro. Direktkundinnen und -kunden wird der Zuschuss auf dem Kundenkonto gutgeschrieben. Bei indirekten Kundinnen und Kunden gibt es eine Überweisung auf das von ihnen bekanntgegebene Bankkonto. Die Kundinnen und Kunden erfahren von dieser Unterstützung von der Caritas, von ihrer Wohnungsgesellschaft, einer Information auf dem schwarzen Brett, im Internet und über Medien.

Erfolgreiche Zusammenarbeit seit mehr als zehn Jahren
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Menschen in Not nicht an ihren Energiedienstleister wenden, sondern an Sozialeinrichtungen“, erläutert Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag die mehr als zehnjährige Zusammenarbeit der Kelag mit der Caritas Kärnten, mit der Arge Sozial Villach und mit der Diakonie de la Tour. „Ohne die Mitarbeit der Sozialeinrichtungen würden diese Hilfen nicht funktionieren“, betont Freitag. „Für Menschen in sozialen Notlagen bieten wir zwei Arten von Hilfe an. Nach der fachlichen Beurteilung der Situation der Menschen durch eine Sozialorganisation beraten wir die Kundinnen und Kunden über den effizienten Energieeinsatz und unterstützen sie beim Kauf sparsamer Geräte, mit dem Ziel, den Stromverbrauch nachhaltig zu verringern. Hier geht es um Hilfe zur Selbsthilfe. Etwa 240 Haushalte haben wir im Jahr 2022 beraten und beim Gerätekauf unterstützt.“ Zusätzlich gibt es für Menschen in Notlagen eine finanzielle Soforthilfe durch Ausbuchung von Zahlungsrückständen, um Stromabschaltungen zu vermeiden. „Auch in diesen Fällen beurteilen die Sozialorganisationen wie die Caritas die Bedürftigkeit der hilfesuchenden Menschen, danach handeln wir“, erklärt Freitag. „Im vergangenen Jahr haben auf diese Weise rund 260 Haushalten helfen können.“

*Armutsgefährdungsschwelle Die aktuelle Armutsgefährdungsschwelle (60 Prozent des Median-Einkommens) beträgt 1.371 € monatlich für einen Einpersonenhaus-halt (12 Mal im Jahr). Der Wert erhöht sich um den Faktor 0,5 pro weitere erwachsene Person im Haushalt und um den Faktor 0,3 pro Kind (unter 14 Jahre) im Haushalt.
  • Service
  • Pressetext als .txt - Pressetext (4901 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Als 100%-ige Tochtergesellschaft der Kelag bietet die Kelag Energie & Wärme seit über 50 Jahren Gesamtlösungen im Bereich Energie und Wärme für ganz Österreich. Vom Einfamilienhaus bis zum Konzern, von der reinen Stromlieferung bis zum Abwärme-Projekt, von der Erdgas-Versorgung bis zur Wartung und Betriebsführung - unsere Lösungen sind nicht nur individuell und zuverlässig, sondern auch nachhaltig. So sind wir Marktführer im Bereich der Wärmeerzeugung aus Biomasse und dem Einsatz von industrieller Abwärme und der größte österreichweit tätige Wärmedienstleister. Vervollständigt wird dieses Spektrum durch das innovative Produktportfolio im Bereich Strom und Erdgas für Business-Kunden. Die Kelag Energie & Wärme entwickelt auch neue Geschäftsbereiche, wie z. B. die Digitalisierung von Heizkostenabrechnungen bis hin zu kompletten Wohnbauten mittels IoT (Internet of Things).
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag
Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag
2 768 x 1 848 © Kelag
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag
Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag

Adolf Melcher, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, Ernst Sandriesser, Caritas Direktor, Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag

© Kelag
Adolf Melcher
Adolf Melcher
2 768 x 1 848 © Kelag
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Adolf Melcher
Adolf Melcher

Adolf Melcher, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, Ernst Sandriesser, Caritas Direktor, Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag

© Kelag
Ernst Sandriesser
Ernst Sandriesser
2 768 x 1 848 © Kelag
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ernst Sandriesser
Ernst Sandriesser

Adolf Melcher, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, Ernst Sandriesser, Caritas Direktor, Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag

© Kelag
Manfred Freitag
Manfred Freitag
2 768 x 1 848 © Kelag
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Manfred Freitag
Manfred Freitag

Adolf Melcher, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, Ernst Sandriesser, Caritas Direktor, Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag

© Kelag

Kontakt

Josef Stocker
Josef Stocker
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1285
E: josef.stocker@kelag.at
Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag

Adolf Melcher, Ernst Sandriesser, Manfred Freitag (. jpg )

Adolf Melcher, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme, Ernst Sandriesser, Caritas Direktor, Manfred Freitag, Vorstandssprecher Kelag

© Kelag
Maße Größe
2768 x 1848 3,9 MB
1200 x 802 372,2 KB
600 x 401 132,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Adolf Melcher
Adolf Melcher
3,6 MB .jpg © Kelag
Ernst Sandriesser
Ernst Sandriesser
3,6 MB .jpg © Kelag
Manfred Freitag
Manfred Freitag
3,6 MB .jpg © Kelag
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Adresse
Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Arnulfplatz 2
A - 9020 Klagenfurt
T: +43 (0)463 525-0
W: www.kelag.at
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum