Kelag-Mediencenter
Mediencenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Kelag
    • Kärnten Netz
    • Kelag Energie & Wärme
  • Downloads
    • Logos
    • Kelag-Vorstand
  • Kontakt
Suchen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.kelag.at/. Der Zugriff auf das Kelag-Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Kelag-Mediencenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Kelag-Mediencenter begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Kelag-Mediencenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt
Österreich
F: +43 (0)463 525-1596
E-Mail
Kelag GmbH

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Kelag
  • Text
Meldung vom 31.03.2022

Kelag 2021: Rekordinvestitionen von 226 Mio. Euro für mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung


Im Geschäftsjahr 2021 stieg der Umsatz des Kelag-Konzerns auf rd. 1,20 Mrd. Euro. Ursachen dafür waren in erster Linie die allgemeine Wirtschaftserholung und die damit verbundene verstärkte Energienachfrage nach dem Konjunktureinbruch des Jahres 2020. „Die Rückkehr zu einer gewissen Normalität hat sich im vergangenen Jahr im Verbrauchsverhalten unserer Kunden widergespiegelt. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020, das pandemiebedingt nicht repräsentativ war, wuchs der Stromabsatz an Endkunden um 6,2 %; der Erdgasabsatz stieg um 1,8 %, der Wärmeabsatz nahm um 12,1 % zu. Des Weiteren spielten auch die erfreuliche Entwicklung unserer Auslandsaktivitäten und gestiegene Großhandelspreise eine Rolle“, sagt Kelag-Vorstand Danny Güthlein. Das Konzernergebnis betrug im Jahr 2021 rd. 129 Mio. Euro.

  2021  2020 
Umsatzerlöse  1,20 Mrd. EUR 1,06 Mrd. EUR 
Konzernergebnis  129,3 Mio. EUR  110,0 Mio. EUR
Investitionen und Instandhaltungen  225,8 Mio. EUR  177,6 Mio. EUR
Beschäftigte (inkl. Lehrlinge und Leihpersonal)  1.724 1.694 
CO2-Einsparungen *  3.640.000 t  3.622.000 t

* durch die Nutzung von Wasserkraft, industrieller Abwärme und Biomasse

Fast die Hälfte des Konzernergebnisses des Kelag-Konzerns steuerte das bisher höchste anteilige Ergebnis der VERBUND Hydro Power GmbH (VHP) mit rd. 60 Mio. Euro bei. An diesem Unternehmen ist die Kelag mit rund 10 % beteiligt. Darüber hinaus führten die grünen Wachstumsinvestitionen der vergangenen Jahre zu zusätzlichen Ergebnisbeiträgen. Ohne diese beiden Effekte liegt das Ergebnis in etwa auf dem Niveau des Jahres 2020.

Die Wasserführung lag im Geschäftsjahr 2021 mit 107 % zwar deutlich über dem langjährigen Durchschnitt, aber unter dem Wert von 113,1 % im Jahr 2020. „Das erste Halbjahr war von einer außergewöhnlich guten Wasserführung geprägt. Dieser positive Effekt wurde aber durch den trockenen Herbst und die geringere Erzeugung im vierten Quartal zum Teil kompensiert. Darüber hinaus waren wir mit extrem hohen Preisen auf den immens volatilen Stromgroßhandelsmärkten konfrontiert. Deshalb konnten wir im Stromverkauf an Endkunden keine Gewinne erzielen, sondern nur ein annähernd ausgeglichenes Ergebnis erreichen“, ergänzt Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag.

Rekordinvestitionen in die Energiewende

„Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zeigen leider dramatisch, wie wichtig und sinnvoll es für Europa ist, die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle so schnell wie möglich zu verringern. Wir brauchen den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sowohl aus Gründen des Klimaschutzes als auch für die sichere Versorgung unserer Kunden. Hier müssen wir endlich vom Reden ins Tun kommen “, betont Manfred Freitag. Daraus leitet er die klare strategische Vorgabe ab: „Wir werden die Energiewende weiter aktiv mitgestalten und setzen unseren Weg der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien und den damit einhergehenden Netzausbau konsequent fort.“

Sichtbar wird diese Strategie im Investitionsprogramm des Jahres 2021. Die Kelag investierte insgesamt rd. 226 Mio. Euro, mehr als je zuvor in der Geschichte des Unternehmens. Investiert wurde in den Bau, in die Instandhaltung und in den Erwerb von Kraftwerken zur Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie, in den Ausbau der Fernwärmenetze zur Nutzung von industrieller Abwärme und Biomasse. Zusätzlich erwarb die Kelag ein Kraftwerkportfolio in Frankreich und in Portugal. Im Netzbereich wurde die 220/110-kV-Netzabstützung für den Großraum Villach in Betrieb genommen. Fortgesetzt wurde die flächendeckende Installation von digitalen Stromzählern. Danny Güthlein: „Auf diese Meilensteine sind wir mit Blick auf die Herausforderungen der Energiewende stolz. Durch die umgesetzten Projekte im Ausland nehmen wir auch auf internationaler Ebene am Ausbau erneuerbarer Energien teil. Klimaschutz endet nicht an den nationalen Grenzen und deshalb arbeiten wir aktiv an der Energiewende in Europa mit. Dazu eine bemerkenswerte Zahl: Mit unserer grünen Stromerzeugung und der Nutzung von industrieller Abwärme und Biomasse im Wärme-Segment erreichte unser Unternehmen im Jahr eine CO2-Einsparung von mehr als 3,6 Mio. Tonnen.“

Jobmotor Kelag

Der Personalstand der Kelag und ihrer Tochtergesellschaften stieg im Geschäftsjahr 2021 wachstumsbedingt auf 1.724, fast 100 davon sind Lehrlinge. „Wir sind einer der größten Kärntner Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe, motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Voraussetzung für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens“, betont Manfred Freitag. Die Kelag setzt auf die konsequente Aus- und Weiterbildung, mit einem besonderen Fokus auf die Qualifikation von Lehrlingen.

Ausblick 2022

Das im Jahr 2021 gestärkte Finanzprofil der Kelag bildet eine wichtige Basis, um weiter in die nachhaltige Stromerzeugung aus Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie, in den Ausbau der Wärmeversorgung auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme sowie in den Ausbau und in die Modernisierung der Netzinfrastruktur investieren zu können. „In den nächsten zehn Jahren werden wir knapp 2 Mrd. Euro investieren, insbesondere in die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger“, betont Güthlein. Für das Jahr 2022 plant das Unternehmen Investitionen im Umfang von über 205 Mio. Euro.

Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet der Vorstand Ergebniskontinuität, allerdings könnten sich vor dem Hintergrund der aktuellen Preise an den Energiebörsen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise auch größere positive oder negative Ergebniseffekte ergeben.

Highlights 2021

  • Energiewende durch Transformation der Energiemärkte nimmt Fahrt auf
  • Rekordinvestitionsprogramm für nachhaltiges Wachstum
  • Volatile Stromgroßhandelspreise auf historischen Höchstständen
  • Wasserführung mit rd. 107 % über dem langjährigen Durchschnitt
  • Ausbau erneuerbarer Energie der Kelag trägt Früchte
  • Anteiliges Rekordergebnis durch die VHP-Dividende
  • Service
  • Pressetext als .txt - Pressetext (5971 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 1.061 Mio. und 1.578 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.

Kontakt

Josef Stocker
Josef Stocker
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1285
E: josef.stocker@kelag.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Arnulfplatz 2
A - 9020 Klagenfurt
T: +43 (0)463 525-0
F: +43 (0)463 525-1596
W: www.kelag.at
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum