Kelag-Mediencenter
Mediencenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Kelag
    • Kärnten Netz
    • Kelag Energie & Wärme
  • Downloads
    • Logos
    • Kelag-Vorstand
  • Kontakt
Suchen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.kelag.at/. Der Zugriff auf das Kelag-Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Kelag-Mediencenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Kelag-Mediencenter begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Kelag-Mediencenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt
Österreich
F: +43 (0)463 525-1596
E-Mail
Kelag GmbH

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Kelag
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 18.05.2022

Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege

Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege
Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege © Kelag

Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Kelag-Vorstandssprecher Manfred Freitag, Klaus Bergmann und Martina Baurecht

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Die Gailtaler Internetpioniere Glasfaser Netz Kärnten (GNK) und NETcompany GmbH werden ab 18. Mai 2022 Teil des Kelag-Konzerns. Anlass für diesen Schritt ist das neue Großprojekt des Landes Kärnten (Landesgesellschaft BIK) und der Kelag, das den Glasfaserausbau in sieben Gemeinden umfasst. Darunter auch die Gemeinde Hermagor, Heimat der GNK und NETcompany GmbH.

Das regionale Know-how der GNK und NETcompany GmbH wird mit der Größe des führenden Energiedienstleisters Kärntens vereint: Die Kelag erwirbt 100 Prozent der Anteile der beiden Unternehmen und übernimmt alle Mitarbeiter. Das bringt eine Win-Win-Situation: Die Kelag kann auf die umfangreiche Expertise vor Ort und das bereits vorhandene Glasfasernetz der Gailtaler Unternehmen zurückgreifen und stärkt dadurch ihr Telekom-Engagement. Die GNK und NETcompany GmbH können wiederum ihr Know-how in den Konzernstrukturen der KELAG optimal umsetzen.

Der Kunde als Gewinner

Durch diesen Schritt profitieren in erster Linie die Kunden: „Durch die Größe der Kelag kann der Glasfaserausbau in den von uns betreuten Gebieten nun noch schneller voran gehen“, freuen sich Klaus Bergmann und Martina Baurecht von der GNK und NETcompany GmbH über den Verkauf. „Außerdem können neue Synergiepotenziale ausgeschöpft werden – z.B. das gemeinsame Verlegen von Strom- und Glasfaserkabel zur Reduktion von Tiefbaukosten. Die Ansprechpartner und auch die Firmen GNK und NETcompany GmbH bleiben bestehen, das sorgt für Stabilität und Kontinuität. Auch an den attraktiven Preisen in den Netzen ändert sich nichts.“

Bündelung des Wissens

Für die Kelag ist der Erwerb der Unternehmensanteile ein entscheidender Schritt, um das Glasfaser-Großprojekt gemeinsam mit der BIK in den bisher von der GNK und NETcompany GmbH betreuten Gemeinden schneller umzusetzen. „Wir können nun das bestehende Glasfasernetz im Bezirk Hermagor und anderen von der GNK/ NETcompany betreuten Regionen nutzen“, freut sich Josef Polster von der KELAG, der ab Juni Geschäftsführer der GNK und NETcompany GmbH wird. „So bündeln wir Infrastruktur und Know-how zum Wohl unserer Kunden. Gleichzeitig fördert der Glasfaser-Ausbau Lebens- und Wirtschaftsstandorte in ländlichen Regionen.“

Kelag-Connect: „100 % Glasfaser“
Die Kelag baut unter dem Namen „Kelag-Connect“ die Telekom-Infrastruktur für Kunden in Kärnten konsequent aus und setzt dabei auf 100 % Glasfaser. „Gemeinsam mit der BIK arbeiten wir in sieben Gemeinden im Gailtal, im Oberen Drautal und in der Marktgemeinde Lavamünd an FTTH-Projekten für Privat- und Geschäftskunden, ebenso in Althofen, Brückl, Launsdorf, Villach, Spittal, am Millstätter See und in der Region Lieser-/Maltatal“, erläutert Vorstandssprecher Manfred Freitag. „Zusätzlich nutzen hunderte Geschäftskunden in allen Kärntner Gemeinden die Dienstleistungen von Kelag-Connect für den ultraschnellen Zugang zum Internet über Glasfaser. Das ist für uns die Technologie der Zukunft mit nahezu unbegrenzten Bandbreiten. Dieser Erwerb ist eine optimale Ergänzung unseres Telekom-Geschäftes und wir können unser Glasfasernetz rascher ausbauen. Außerdem wollen wir in Zukunft Funkstandorte der NETcompany in unseren digitalen Betriebsfunk integrieren, wir können über diese zusätzlichen Standorte redundante Funkstrecken einrichten. Diese brauchen wir für den sicheren Betrieb der Kraftwerke der Kelag und der Umspannwerke der Kärnten Netz“, so Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag.

Gailtaler Internet-Pionier

Die beiden Gailtaler Unternehmen haben in den vergangenen Jahrzehnten den Ausbau der Internet-Dienstleistungen und der Glasfasernetze in Kärntner Regionen vorangetrieben – unter Klaus Bergmann und Martina Baurecht als Vordenker. Die NETcompany sorgt als Internetprovider bereits seit 1995 mit einem eigenen Funknetz für Highspeed. Seit 2015 ist auch das Tochterunternehmen Glasfaser Netz Kärnten am Markt und beschäftigt sich mit der Planung, der Errichtung und dem Betrieb hochmoderner Glasfasernetze. Die ersten fünf vollflächigen Netze in Kärnten entstanden durch das Gailtaler Unternehmen. Um die entstehenden Glasfasernetze der einzelnen Orte schnellstmöglich an den internationalen Datenhighway anzuschließen, wurde von der GNK GmbH gemeinsam mit den Land Kärnten bereits im Jahr 2017 eine „Kärntner Datenautobahn“ umgesetzt. Die beiden Unternehmen mit Sitz in Hermagor und einem Standort in Villach beschäftigen 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rückfragehinweis:

 

Kelag

Dr. Josef Stocker

T: +43 (0)463 525-1285

M: +43 (0)676 87801285

E: josef.stocker@kelag.at

www.kelag.at

 

GNK und NETcompany GmbH

Mag. Christine Strömpfl

T: +43 (0)650 957 1139

E: info@pr-macherin.at

www.glasfaser-netz-kaernten.net

 

 

  • Service
  • Pressetext als .txt - Pressetext (4715 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 1.061 Mio. und 1.578 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege
Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege
2 657 x 1 772 © Kelag
Dateigröße: 570,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege
Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege

Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Kelag-Vorstandssprecher Manfred Freitag, Klaus Bergmann und Martina Baurecht

© Kelag

Kontakt

Josef Stocker
Josef Stocker
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1285
E: josef.stocker@kelag.at
Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege

Glasfaser Netz Kärnten & NETcompany GmbH gehen mit Kelag neue Wege (. jpg )

Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Kelag-Vorstandssprecher Manfred Freitag, Klaus Bergmann und Martina Baurecht

© Kelag
Maße Größe
2657 x 1772 570,8 KB
1200 x 801 152,4 KB
600 x 401 54,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Arnulfplatz 2
A - 9020 Klagenfurt
T: +43 (0)463 525-0
F: +43 (0)463 525-1596
W: www.kelag.at
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum