Meldung vom 15.09.2025

EcoVadis bestätigt Nachhaltigkeitsaktivitäten mit Gold-Status


Die international renommierte Ratingagentur EcoVadis hat dem Geschäfts- und Managementsystem der Kelag erneut den Gold-Status in Sachen Nachhaltigkeit verliehen. Damit zählt die Kelag weiterhin zu den besten fünf Prozent von weltweit rund 150.000 bewerteten Unternehmen.

Im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 2025 konnte die Kelag nicht nur ihre Gold-Auszeichnung erfolgreich verteidigen, sondern sich trotz erneut gestiegener Anforderungen von 75 auf 79 Punkte weiter verbessern. Besonders deutlich fiel die Weiterentwicklung in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Beschaffung aus.

Der durch wissenschaftlich fundierte und extern validierte Dekarbonisierungspfad des Konzerns, vielfältige Angebote für die eigenen Arbeitskräfte als attraktiver Arbeitgeber sowie die transparente Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen in der umfassenden Nachhaltigkeitserklärung sind nur ein Auszug der Stärken der Kelag in den Bereichen Environment, Social und Governance (ESG).

Speziell im Bereich Arbeits- und Menschenrechte überzeugt die Kelag mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, gezielten Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiter:innengesundheit und einem breiten Angebot an Aus- und Weiterbildungsprogrammen.

„Die erneute Verleihung des Gold-Status ist ein starkes Zeichen für unser gemeinsames Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit. Besonders erfreulich ist, dass wir unser Ergebnis gegenüber dem Vorjahr verbessern konnten und uns damit auf Augenhöhe mit den führenden Unternehmen der Branche bewegen. Das unterstreicht die Qualität und Wirkung unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Danny Güthlein, Vorstand der Kelag.

„Die Anerkennung unseres unternehmerischen Handelns durch EcoVadis ist ein gemeinschaftlicher Erfolg. Mitarbeitende aus allen Bereichen bringen Ideen, Initiativen und Verbesserungspotenziale ins zentrale Nachhaltigkeitsmanagement ein und tragen diese wiederum in die operativen Einheiten zurück. So entsteht ein kontinuierlicher Austausch, der unsere Nachhaltigkeitsstrategie lebendig und wirkungsvoll macht“, ergänzt Eva Slamanig, Prokuristin und Leiterin des Bereichs Accounting, Finance, Taxes & Sustainability bei der Kelag.

Über EcoVadis
EcoVadis definiert sich als zweckorientiertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Nachhaltigkeitsinformationen in jede Geschäftsentscheidung weltweit einzubinden. Rund 150.000 führende Unternehmen weltweit nutzen EcoVadis-Lösungen für Ratings, Risiko- und CO2-Management oder E-Learning Tools, um ihren Weg zu mehr Resilienz, nachhaltigem Wachstum und positiven Auswirkungen zu beschleunigen. Um zuverlässige Nachhaltigkeitsratings zu erstellen, werden Richtlinien, Methoden und Maßnahmen sowie ihr Grad der Verankerung und Umsetzung der gesetzten Ziele entlang der Themenbereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet. Die Methodik beruht auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards (Global Reporting Initiative, United Nations Global Compact, ISO 26000) und wird von einem wissenschaftlichen Gremium von CSR- und Lieferkettenexpert:innen überwacht.

https://ecovadis.com/de/

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 1.978,5 Mio. und 2.058 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.

Kontakt

Tanja Schwab
Tanja Schwab
Media Relations
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 2017
E: tanja.schwab@kelag.at