Kelag-Mediencenter
Mediencenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Kelag
    • Kärnten Netz
    • Kelag Energie & Wärme
  • Downloads
    • Logos
    • Kelag-Vorstand
  • Kontakt
Suchen

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.kelag.at/. Der Zugriff auf das Kelag-Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Kelag-Mediencenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Kelag-Mediencenter begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Kelag-Mediencenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt
Österreich
Mail: E-Mail
Kelag GmbH

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseaussendungen /
  • Kelag
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 15.03.2023

100 Jahre Kelag: Erfolgreich in die Zukunft

Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein © Kelag

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Die Gründungsväter übertrugen dem Unternehmen zwei wichtige Aufgaben: Die Erzeugung von Spitzenstrom und den Bau von Stromleitungen, um Kunden ausreichend und sicher mit Strom zu versorgen. „Beide Aufgaben hat die KÄWAG trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in den 1920er Jahren rasch umgesetzt“, erläutert Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag. „Bereits im Februar 1925 sind das Speicherkraftwerk Forstsee und neu errichtete Überlandleitungen in Betrieb genommen worden.“

Die Vision der Gründungsväter gilt bis heute

„Die von den Gründungsvätern definierten Aufgaben des Unternehmens gelten bis heute“, betont Freitag. „Die Kelag gehört heute zu den großen österreichischen Stromerzeugern, vorwiegend aus Wasserkraft; größte Erzeugungsanlage ist die Kraftwerksgruppe Fragant im Mölltal. Und das Tochterunternehmen Kärnten Netz ist der Verteilnetzbetreiber für das Bundesland Kärnten.“ 

Weitere Geschäftsaktivitäten

„Zu diesen Kernaufgaben sind im Lauf der Jahrzehnte weitere Geschäftsaktivitäten gekommen“, sagt Danny Güthlein, Mitglied des Vorstandes der Kelag. „So wurden weitere Wasserkraftwerke errichtet und erworben, auch außerhalb Kärntens. Die Kelag investiert in Österreich und im benachbarten Ausland in die Stromerzeugung aus PV und Windkraft und ist im Wärmegeschäft aktiv, denn Klimaschutz endet nicht an den nationalen Grenzen. Die Kelag Energie & Wärme ist heute der größte Wärmeanbieter in Österreich auf der Basis von industrieller Abwärme und Biomasse mit 85 Fernwärmenetzen und rund 900 Heizzentralen.“ Jüngstes Geschäftsfeld der Kelag ist der Telekom-Bereich mit dem Bau und Betrieb von Glasfasernetzen. „Heute sind wir ein erfolgreicher österreichischer Energiedienstleister, der auch Marktchancen in ausgewählten europäischen Ländern wahrnimmt“, erläutert Güthlein. „Im Zentrum unserer wirtschaftlichen Aktivitäten stehen die Erzeugung, Verteilung und der Verkauf von leitungsgebundener, erneuerbarer Energie, mit dem Ziel, die Kunden ausreichend und sicher zu versorgen. Damit verbunden sind Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Kelag, aber auch in Unternehmen, die wir mit erneuerbarer Energie beliefern und in Unternehmen, von denen wir Produkte und Dienstleistungen zukaufen.“

Herausforderung Energiewende

„Nach dem 1. Weltkrieg stand unsere Gesellschaft vor sehr großen Herausforderungen, es herrschte Knappheit bei Energie, nicht zuletzt deswegen wurde unsere Rechtsvorgängerin KÄWAG gegründet“, sagt Vorstandssprecher Freitag. „In den 1960er, 1970er und 1980er Jahren wurde massiv in die Stromerzeugung und in den Netzausbau investiert, damit sich die Wirtschaft und der Wohlstand entwickeln konnten. Die Politik unterstützte den Ausbau sehr stark, zum Beispiel mit dem Instrument des bevorzugten Wasserbaus“, spannt Freitag den historischen Bogen. „Heute stehen wir wieder vor sehr großen Herausforderungen. Diesmal geht es um die Energiewende, also um den Ausstieg aus fossiler Energie. Auch hier braucht es wieder die Unterstützung der Politik. Wir alle wissen, dass das gegenwärtige Energiesystem schwerwiegende ökologische Konsequenzen hat. Vor allem in den Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie wird nach wie vor viel fossile Energie eingesetzt. Für die dringend notwendige Energiewende brauchen wir vor allem die Transformation der Sektoren Wärme und Verkehr. Um den Energiebedarf dieser Sektoren zu decken, müssen wir die Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien und die Netze massiv ausbauen. Hier wird unser Unternehmen wesentliche Beiträge leisten, ja, leisten müssen!“

Erfolgreich in die Zukunft: Kelag plant Milliarden-Investitionen in die Energiewende

Die Eigentümer der Kelag, das Land Kärnten, RWE und der Verbund haben für die Kelag eine klare Strategie definiert, sagt Gilbert Isep, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kelag. „Für ein ökologisches und sicheres Energiesystem brauchen wir einen ausgewogenen Ausbau der Nutzung von Wasserkraft, PV und Windkraft. Und wir müssen parallel in eine hochwertige und zuverlässige Netzinfrastruktur investieren, um die Kundinnen und Kunden ausreichend und sicher mit erneuerbarer Energie versorgen zu können. Die Kelag wird in den nächsten Jahren Milliarden in die Energieinfrastruktur investieren und nennenswerte Beiträge zum Klimaschutz leisten. Diese Investitionen sind eine wirtschaftliche Chance für Kärnten“, betont Isep. „Sie bedeuten Arbeitsplätze und Wertschöpfung in unserem Land und mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Die Kelag hat die wirtschaftliche Kraft sowie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um einen großen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung von morgen zu leisten. So wie vor 100 Jahren brauchen wir heute wieder Pioniergeist. Gemeinsam arbeiten wir an einer Welt, die zu 100 % von erneuerbarer Energie bewegt wird.“

„Die Kelag und ihre Tochtergesellschaften erbringen für die Kunden sehr wichtige Dienstleistungen,“ betont Danny Güthlein. „Wir sorgen für die sichere Versorgung der Kunden mit grüner Energie, verfügen über Erfahrung bei der Nutzung erneuerbarer Energie, tragen ganz maßgeblich zum Klimaschutz und zur Wertschöpfung in Kärnten bei und sind eine relevante Säule von Gesellschaft und Wirtschaft. Kärnten hat die Chance, massiv von der Energiewende zu profitieren und durch den Ausbau erneuerbarer Energien Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit und Standortattraktivität für die Industrie zu bieten. Die Kelag blickt auf eine 100-jährige Erfolgsgeschichte gemeinsam mit dem Standort Kärnten zurück und ist bereit, diesen Weg weiterzugehen. Dafür brauche es von allen Beteiligten Mut und den Umsetzungswillen. Mut, wie unsere Gründungsväter mit einer Vision in die Energiezukunft zu gehen.

  • Service
  • Pressetext als .txt - Pressetext (5732 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 1.061 Mio. und 1.578 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
6 706 x 4 473 © Kelag
Dateigröße: 14,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein

© Kelag
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
6 706 x 4 473 © Kelag
Dateigröße: 17,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein

© Kelag
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
6 706 x 4 473 © Kelag
Dateigröße: 17,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein

© Kelag
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
6 706 x 4 473 © Kelag
Dateigröße: 16,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein

© Kelag

Kontakt

Josef Stocker
Josef Stocker
Konzernkommunikation/Corporate Affairs
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1285
E: josef.stocker@kelag.at
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein

Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein (. jpg )

© Kelag
Maße Größe
6706 x 4473 16,2 MB
1200 x 801 263 KB
600 x 401 94 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
14,4 MB .jpg © Kelag
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
17,6 MB .jpg © Kelag
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
Manfred Freitag, Gilbert Isep, Danny Güthlein
17,6 MB .jpg © Kelag
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseaussendungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Adresse
Kelag-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Arnulfplatz 2
A - 9020 Klagenfurt
T: +43 (0)463 525-0
W: www.kelag.at
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum