Meldung vom 22.09.2023

Kelag-Kraftwerk Koralpe: Entleerung des Speichers Soboth im Herbst 2023

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Im Herbst 2023 entleert die Kelag den Speicher Soboth des Kraftwerkes Koralpe, um gemäß einer behördlichen Auflage alle unter Wasser liegenden Anlagenteile zu inspizieren und eventuell notwendige Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.

Der Speicher Soboth liegt im Grenzgebiet Kärnten/Steiermark in der Nähe der Ortschaft Soboth auf 1.080 m Seehöhe. Er hat eine Fläche von etwa 87 Hektar, ein Volumen von 23 Millionen Kubikmeter und ist 76 m tief. Der Speicher ist zwischen 15. Juni und 31. Oktober normalerweise vollständig gefüllt. Gemäß einer Naturschutzauflage schwankt der Wasserstand in dieser Zeit nur um 1 m, um Freizeitaktivitäten am und im See zu ermöglichen. Das Wasser aus dem Speicher Soboth nützt die Kelag im Krafthaus des Kraftwerkes Koralpe in der Nähe von Lavamünd zur Stromerzeugung.

Weiterhin sicherer Betrieb des Kraftwerkes Koralpe
Abweichend von der normalen Speicherbewirtschaftung beginnt der behördlich genehmigte Abstau heuer bereits im September, damit der Speicher Anfang November entleert ist. Die Entleerung erfolgt hauptsächlich über die Druckrohrleitung zum Krafthaus Koralpe und weiter in die Drau. Nur die kleine Restwassermenge unterhalb des Einlaufes zur Druckrohleitung wird über den Grundablass in den Feistritzbach abgegeben. Die Totalentleerung ist notwendig, um Inspektionen und eventuell notwendigen Instandhaltungsarbeiten an den sonst ständig unter Wasser liegenden Anlagenteilen durchzuführen. Dazu gehören die wasserseitige Dammböschung, das Einlaufbauwerk zum Triebwasserweg, der Druckstollen, Druckrohrleitung und die Einrichtungen des Grundablasses. Die Inspektionen und Instandhaltungen sind gemäß behördlicher Auflagen in periodischen Abständen erforderlich, um den weiterhin sicheren Betrieb des Pumpspeicherkraftwerkes Koralpe sicherzustellen.

Der Fischbestand im Speicher Soboth wird während der Entleerung in Zusammenarbeit mit den Fischereiberechtigten abgefischt und vorübergehend umgesiedelt. Dafür werden ein bestehender Teich und ein neu anzulegender Teich genutzt. Begleitet wird dieses Projekt von einer ökologischen Bauaufsicht.

Nach dem Abschluss der Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten plant die Kelag, im Dezember mit dem Wiederaufstau des Speichers Soboth zu beginnen, damit er am 15. Juni 2024 wieder vollständig gefüllt ist. Dafür werden vorwiegend der natürliche Zufluss und die Beileitungen genutzt sowie - durch den Pumpbetrieb - Wasser aus der Drau.

Das Speicherkraftwerk Koralpe ist seit dem Jahr 1990 in Betrieb und wird seit Inbetriebnahme der Speicherpumpe im Jahr 2011 als Pumpspeicherkraftwerk genutzt. Es verfügt über eine Leistung von 50 MW und erzeugt pro Jahr rund 84 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Speicherpumpe hat eine Leistung von 35 MW. Am Pumpspeicherkraftwerk Koralpe der Kelag ist das slowenische Unternehmen Dravske elektrarne Maribor d.o.o. zu 20 % beteiligt.

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.

Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten. Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie - Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik - in Österreich. Das Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die Kärnten Netz nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und für Gas in Kärnten wahr. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der Kelag International gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik, Smart Metering und Smart Home. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser. Mit einem Konzernumsatz von € 2.219 Mio. und 1.889 qualifizierten Beschäftigten zählt der Kelag-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Speicher Soboth
2 400 x 1 800 © Kelag

Kontakt

Josef Stocker
Josef Stocker
Media Relations
Arnulfplatz 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
M: +43 (0)676 8780 1285
E: josef.stocker@kelag.at